Liebe Golffreunde,

der Frühling ist da – und zeigt sich auf unserer Golfanlage in Gleidingen von seiner schönsten Seite. Während das Putting-Grün perfekt vorbereitet in die Saison startet, sorgt die Natur drumherum für eine Kulisse, die fast schon poetisch ist: Entlang des Grüns stehen unsere weiß blühenden Zierbirnen, die aktuell in voller Pracht erstrahlen.

Zierbirnen – Frühblüher mit Wirkung

Die Zierbirne (Pyrus calleryana oder eine verwandte Sorte) ist ein beliebter Baum in Parkanlagen und auf gepflegten Flächen wie unserer Golfanlage. Sie wächst kompakt und gleichmäßig, ist pflegeleicht und vor allem eines: ein echter Frühblüher mit Showeffekt. Ihre zahlreichen kleinen weißen Blüten erscheinen im April und verwandeln die Baumreihen in ein lebendiges Blütenmeer.

Nicht nur unsere Gäste und Mitglieder erfreuen sich an diesem Anblick – auch zahlreiche Bienen und Insekten nutzen das frühe Blütenangebot. Ein kleiner Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht, direkt auf unserem Platz.

Frühjahrsstimmung beim Training

Unser Putting-Grün wird zur perfekten Mischung aus Trainingsfläche und Naturgenuss. Ob beim Einspielen vor der Runde, beim gezielten Putt-Training oder beim entspannten Ausklang des Golftages – in dieser Kulisse macht jede Bewegung Freude.

Wir freuen uns auf eine sonnige Saison und viele entspannte Momente unter blühenden Bäumen.
Besuchen Sie uns – und erleben Sie Golf von seiner schönsten Seite.

Ihr Golf51 Team

Wir freuen uns, Ihnen einen besonderen Besucher auf unserem Golfplatz in Gleidingen vorstellen zu können – einen wunderschönen Wasserfrosch (Pelophylax esculentus)! Dieser kleine Kerl fühlt sich sichtlich wohl zwischen unseren gepflegten Greens und Teichen.

Der Wasserfrosch, auch bekannt als Teichfrosch, ist leicht an seiner grünen Farbe mit braunen Flecken und dem hellgrünen Streifen auf dem Rücken zu erkennen. Er bevorzugt Lebensräume in der Nähe von Gewässern, was unseren Golfplatz mit seinen zahlreichen Wasserhindernissen ideal für ihn macht.

Unser Team hat diesen faszinierenden Frosch direkt neben dem Green fotografiert. Wir sind stolz darauf, dass unser Golfplatz ein Zuhause für solch vielfältige Tierarten ist und freuen uns, die Schönheit der Natur mit unseren Golfspielern zu teilen.

Besuchen Sie uns in Gleidingen oder Rethmar und erleben Sie selbst, wie harmonisch sich Natur und Sport verbinden lassen.

Teilen Sie Ihre eigenen Naturfotos vom Golfplatz mit uns!

Wir laden alle Golfer und Besucher ein, ihre Entdeckungen auf unseren Plätzen mit uns zu teilen. Verwenden Sie den Hashtag #Golf51 und zeigen Sie uns Ihre schönsten Naturaufnahmen oder senden Sie uns diese per Mail an marketing@golfgleidingen zu.

Unsere vierbeinigen ‘Freunde’, die Wildschweine, haben sich mal wieder blicken lassen. Kaum hat unser Headgreenkeeper mal einen Tag frei, sehen die Wildschweine ihre Chance und verwüsten prompt das Fairway. Zum Glück haben sie das Grün verschont! Unser flinkes Greenkeeping-Team hat in Rekordzeit alles wieder in Topform gebracht. Es scheint fast so, als ob die Wildschweine nur testen wollten, wie schnell wir sind.

Bevor sie zu ihren winterlichen Unterkünften aufbrechen, finden sich die Stare erneut auf unserem Gleidinger Golfplatz ein. Das eindrucksvolle Schauspiel ereignet sich auf der grünen 4.
Morgen am Donnerstag, dem 24.08., bietet sich Ihnen eine einzigartige Chance: Unser Headgreenkeeper Volker Steenken lädt Sie zu einer speziellen Beobachtungstour ein.
Wir treffen uns um 19:45 Uhr vor der Caddy-Halle, um dieses faszinierende Naturschauspiel gemeinsam zu erleben. Alle sind herzlich willkommen! Wir bitten um Pünktlichkeit.

Ihr Golf51 Team

Die Journalisten Gerhard Müller und sein Sohn Steffen Müller waren mit ihrem Camper zu Besuch auf unseren beiden Plätzen. ☀️⛳️🏌🏻
Es folgt ein kleiner Auszug von ihrem Golftrip:
„Golfen kann man auf der ganzen Welt. Selbst auf Grönland. Aber auf einem Golfplatz mit Blick auf zwei Grüns aufzuwachen, das ist etwas Besonderes. Kompliment an die kreativen Köpfe von Golf 51. Seit einigen Wochen bietet der Golf Club Gleidingen Wohnmobilisten direkt am Clubhaus Stellplätze mit Stromanschluss. Ein Superservice. Die Gebühr von 13 Euro geht völlig in Ordnung. So freut sich der golfende Gast mit eigenem Hotel auf vier Rädern über kurze Wege zur Range, zu den Abschlägen und zum Clubrestaurant.
Wer nach seiner Runde gut geduscht und sehr gut gegessen hat (diese Reihenfolge macht absolut Sinn), sollte den Tag auf der Terrasse ausklingen lassen. Geboten werden bei einem Weißbier aus Bayern oder einem Rosé aus der Pfalz Dramen aus Niedersachsen. Sowohl an der 9 des grünen wie des roten Kurses scheint der Teich über gewisse Anziehungskräfte auf jene Bälle zu verfügen, die eigentlich auf direktem Weg ins kleine Runde fliegen sollen. Großes Kino. Darauf noch einen Absacker, und ab geht‘s ins eigene Bett keine 20 Meter weiter.
Glückwunsch, Gleidingen, für diese Idee. Sie wird sich herumsprechen unter golfenden Wohnmobilisten. Und von denen gibt es nicht wenige.“
Gerhard Müller, Freier Journalist