„Die Genialität liegt in der Einfachheit“ – unter diesem Leitsatz führten uns Head-Pro Andreas Probst und Heinz-Peter Thül durch ein Trainingswochenende bei Sonnenschein und kühler Brise auf den bestens präparierten Putting- und Pitching-Grüns in Rethmar. Andreas Probst konnte Heinz-Peter Thül für den Part des Chippens, Pitchens und der Bunkerschläge gewinnen. Er war ein erfolgreicher Tour-Spieler und ist heute ein bundesweit gefragter Fachmann in Sachen kurzes Spiel rund um das Grün, war fünfmaliger Deutscher Meister, spielte siebenmal den Alfred Dunhill Cup für Deutschland und viermal den World Cup. Andreas Probst übernahm in seiner Profession als Put-Instruktor mit neu erworbener Capto-Putt-Lizenz den Part auf dem Putting-Grün. Die 14 Teilnehmenden kamen mit unterschiedlichen Golferfahrungen auch aus den Golf51-Mannschaftskadern der Damen und Herren. Wir trainierten in zwei Gruppen jeweils wechselseitig am Putting- und Pitching-Grün mit je sieben Teilnehmern. Die Teilnehmerzahl war bewusst begrenzt, um einen intensiven Austausch mit den Pros zu ermöglichen.

Andreas Probst überraschte uns auf dem Putting-Grün, indem er uns nach der Begrüßung ein Notizheft mit Bleistift gab. Einige von uns hatten schon den Putter gezückt und wollten ungeduldig loslegen, aber Andreas forderte uns auf, zunächst das Grün zu betrachten und aufzuzeichnen. Nach einer kurzen Verweilzeit am Grünrand begannen wir dann einer nach dem anderen mit steigender Intensität über das Grün zu gehen, zu studieren – nein – wahrzunehmen, die Einbettung im Gelände, Größe, Gefälle, Erhebungen, Senken, Breaks, Bewuchs und sich der Grün-Eigenschaften bewusst zu werden. Das hatte ich zumindest so noch nicht bei anderen Trainingscamps erlebt und doch ist es eine wichtige Voraussetzung für einen gelungenen Putt.

In einem umfangreichen Eingangstest auf einem Parcours von 10 unterschiedlichen Putt-Stationen wurde uns dann bei der Auswertung unser individuelles Stärken-Schwächen-Profil deutlich gemacht. Im zweiten Teil folgte eine individuelle Puttanalyse mit bewährten Trainingseinheiten von Schwungbahn und Längenkontrolle. Aber es gab auch überraschende Erkenntnisse aus Ultrakurz-Putts, die Schwungfehler selbst oder gerade aus 30 cm aufzeigten und Standardsputts bis 4 m sowie Langputts bis 15 m. Rhythmustraining z. B. mit einem Metronom oder selbst erfundenen Wortsilben. Treffpunkt und Richtungskontrolle unter anderem mit einer frappierenden Übung von 50-cm-Putts durch ein gerade ballbreites ca. 4 cm Tor. Bei Gelingen bestätigt diese Übung eine minimale Abweichung von unter einem Prozent. Das Lesen von unterschiedlich starken Breaks und Antizipation des Vorhaltepunktes im Gruppenwettbewerb stand als weiteres auf dem Plan.

Wir wechselten zum Short Game Teil mit Heinz-Peter Thül. Heinz Peter strahlt einfach mit seiner Golfhistorie und seiner sympathischen Art ein hohes Maß an Kompetenz aus. Die Korrekturen im hands-on Verfahren von Schlägerwahl, Ansprechposition, Balllage im Gras, Schlagtechnik, Distanz und Richtungskontrolle waren ganz individuell auf den Einzelnen und seinen Voraussetzungen zugeschnitten. Sehr professionell hatte jeder Spieler eine Tasche mit nagelneuen Übungsbällen zur Verfügung. In kürzester Zeit war durch den entfachten Trainingseifer das Areal mit Bällen übersät. Eindrucksvoll waren auch die Bunkeraktivitäten. Die Spielerinnen und Spieler schlugen unermüdlich zwei Stunden lang Bälle aus allen Lagen auf unterschiedliche Fahnenpositionen. Absolut neu war für mich die Technik, eine Gegen-Hang Lage mit einem Eisen 9 zu bewältigen. Schließlich berichtete Heinz-Peter noch aus seinem Erfahrungsfundus und gab Ratschläge für den Einsatz unter Wettkampfbedingungen. Beiden Pros war es in ihrem strukturierten Kurzspiel-Workout gelungen, alle Teilnehmenden auf ihrem Niveau abzuholen und ihnen ihr Potenzial aufzuzeigen. Sie setzten damit starke Impulse und appellierten an uns, unser Training nachhaltig fortzusetzen. Nichts ist frustrierender als ein getoppter Chip übers Grün oder ein misslungener Kurzputt, weil es bei Wiederholung zu einem Einbruch des Selbstvertrauens und damit katastrophale Auswirkungen auf den weiteren Spielverlauf haben kann. Das wird uns wahrscheinlich auch weiterhin passieren, aber es wird wohl seltener, weil wir jetzt mehr Trainings- und Technik-Tools erlernt haben, die Spielsituationen besser zu bewältigen.

Dr. Wolfgang Pape

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Nutzung der Golfcarts auf unseren beiden Anlagen, Rethmar Golf und Golf Gleidingen, ab sofort wieder möglich ist. Nach einer kurzen Winterpause sind unsere Golfcarts wieder voll einsatzbereit und warten darauf, Ihren Golftag komfortabler und entspannter zu gestalten.

Besuchen Sie uns auf unseren wunderschönen Anlagen und erleben Sie Golfgenuss pur. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen. Wir sehen uns auf dem Platz!

Ihr Golf51 Team

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Golf51 Team einen wichtigen Schritt zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit auf unseren Golfplätzen unternommen hat. Unsere Mitarbeiter haben kürzlich an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen, um ihre Kenntnisse in lebensrettenden Maßnahmen zu vertiefen und zu erneuern. Diese Initiative ist Teil unseres fortwährenden Engagements für die Sicherheit und das Wohlergehen aller Mitglieder und Gäste.

Zusätzlich zu der verbesserten Ausbildung unserer Mitarbeiter haben wir in unsere Sicherheitsausrüstung investiert. Wir sind stolz darauf, ankündigen zu können, dass sowohl Rethmar Golf als auch Golf Gleidingen nun jeweils mit einem hochmodernen Defibrillator ausgestattet sind. Diese Geräte sind entscheidend, um im Notfall schnell und effektiv Hilfe leisten zu können.

Unsere Plätze befinden sich nicht nur im besten Pflegezustand, sondern wir stellen auch sicher, dass wir für jede Situation gerüstet sind. Dank dieser neuen Maßnahmen können Sie sicher sein, dass Sie bei uns in guten Händen sind.

Wir laden Sie herzlich ein, die Schönheit unserer Anlagen zu erleben. Kommen Sie vorbei und genießen Sie ein entspanntes und sicheres Golfspiel bei Golf51.

Willkommen in der frühlingshaften Welt von Golf51, wo die ersten warmen Sonnenstrahlen nicht nur die Natur zum Blühen bringen, sondern auch unser vielfältiges Programm an Golfturnieren und kulinarischen Highlights auf den beiden Golfanlagen und im Restaurant Stableford.

Aufregende Turniere und exklusive Events

Tauchen Sie ein in eine Saison voller Highlights:

  • Exklusive Golf 51 Reise nach Schladming: Am 17. April 2024 um 20:00 Uhr eröffnen wir die Saison mit einem inspirierenden Abend. Daniela Buchholz und Simon Peters enthüllen alle Details unserer Clubreise nach Schladming, Österreich, auf einem von Bernhard Langer designten Golfplatz. Ein Glas Sekt und Freibälle auf der Driving Range erwarten Sie für einen Abend voller Vorfreude und Austausch.
  • 1. Monatsteller – Unsere exklusive Golf 51 Turnierserie: Am 21. April 2024 bieten wir Ihnen die Chance, Ihr Können auf unseren malerischen Anlagen in Gleidingen und Rethmar zu demonstrieren. An sechs ausgewählten Sonntagen verteilt über die Saison, genießen Sie den Wettkampfgeist und unvergessliche Momente auf dem Grün.
  • Muttertagsbrunch: Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten am 12. Mai 2024 von 11:00 bis 14:00 Uhr mit unserem liebevoll vorbereiteten Muttertagsbrunch. Für EUR 34,50 pro Person erwartet Sie nicht nur ein köstliches Brunch-Erlebnis, sondern auch die Möglichkeit, beim Schnuppergolfen den Golfsport zu erkunden. Ein Sektempfang sowie eine Auswahl an Kaffee, Tee und Säften sorgen für einen rundum perfekten Muttertag.
  • Der Maklerinnen Hannover Cup 2024: Am 25. Mai 2024 steigt das Spannungsbarometer mit dem Maklerinnen Cup 2024. Erleben Sie ein aufregendes Turnierprogramm, organisiert von Thea und ihrem Team, das für exzellente Preise, köstliches Essen und ein besonderes Angebot für Golfneulinge sorgt. Die Einnahmen der Tombola fließen in die Herzensprojekte Aktion Kindertraum und Clinic Clowns Hannover e.V.

Kulinarischer Genuss im Restaurant Stableford

Ab diesem Freitag begrüßen wir Sie mit der neuen Sommerkarte in unserem Restaurant Stableford. Freuen Sie sich auf eine Auswahl an frischen Sommergerichten, darunter verschiedene Steaks, Cäsar-Salate und eine Vielzahl an veganen sowie vegetarischen Optionen.

Bleiben Sie verbunden

Folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen (@golf51_gr auf Facebook und Instagram), um immer auf dem Laufenden zu bleiben und nichts zu verpassen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen willkommen zu heißen und gemeinsam eine unvergessliche Frühlingssaison zu erleben.

Herzlichst, Ihr Team von Golf51

In der ersten Hälfte des Jahres 2024 haben wir mit Freude eine Kooperation mit der KGS Sehnde gestartet und eine Golf-AG ins Leben gerufen. Jeden Mittwoch begrüßen wir 16 motivierte Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen auf unserem Golfplatz in Rethmar. Begleitet werden sie von zwei engagierten Sportlehrkräften und einer Sozialarbeiterin der Schule.

Unter der Anleitung unseres neuen Golfprofessionals, Thomas Hennig, erhalten die Jugendlichen eine spielerische Einführung in die Welt des Golfsports. Wir sind stolz darauf, diesen jungen Menschen den Golfsport näherbringen zu dürfen und danken der KGS Sehnde für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Beteiligten, die diese Golf-AG möglich gemacht haben.

von links: Malte Karpowitz (Lehrkraft), Manuela Engelhardt (Sozialarbeiterin), Thomas Hennig (Trainer), Lukas Giesecke (Lehrkraft)