
Der nächste spanische Abend in Rethmar steht bevor. Sichern Sie sich noch heute einen der 35 begehrten Plätze und starten Sie perfekt ins Wochenende.
Nach einem Begrüßungsaperitif kommen Sie in den Genuss von vollmundigen Weinen, mediterranen Köstlichkeiten und entspannten Momenten in traumhafter Atmosphäre.
An den anderen Freitagen laden wir Sie auch herzlich zu unseren spanischen und italienischen Abenden ab 19 Uhr auf unserer Arnold Palmer Golfanlage in Rethmar ein.
Eine Reservierung ist erforderlich:
katrin.meier-seifert@golfgleidingen.de
+49 (0) 5102 / 739001


Das neue Leistungsmannschafts-Team der Golf Gleidingen Jungen in der Altersklasse bis 14 Jahre hat am vergangenen Wochenende den Titel bei der Kidscom in Gifhorn abgeräumt. Bei guten Platz- und Wetterbedingungen setzte sich er 10-jährige Finn Schele durch. Mit 46 Schlägen (Par 35) erreichte er den ersten Platz. Gefolgt von Arian Stephan, 11 Jahre, auf dem zweiten Platz mit 47 Schlägen. Den sechsten Platz konnte Vincent Preußner, 11 Jahre, mit 50 Schlägen verbuchen. Damit setzten sich die starken Leistungs- und Kaderspieler gegen insgesamt 38 Teilnehmer auf 9 Loch durch. Die Mannschaft war dieses Jahr insgesamt mit ihren neun Mannschaftsmitgliedern der jetzigen AK 14 auf der Erfolgsspur: gemeinsam schafften sie es zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Fürstlichen Golfresort Bad Waldsee und konnten den 10. Platz für Gleidingen verbuchen.
Bei den Mädchen konnte am Samstag in Gifhorn die neunjährige Ava Livia Stephan den sechsten Platz mit 63 Schlägen über 9 Loch verbuchen. Eine großartige Leistung der Jugend für Golf Gleidingen.
Am 25. September geht es für die jungen Spieler weiter beim Jugendturnier im Golfclub Hardenberg. Und ein Teil der Mannschaft wird auch zum zweitägigen Finale des GVNB Turniers Pokal der Youngsters in den Oldenburgischen Golfclub am 1. und 2. Oktober fahren.
Wir drücken die Daumen und wünschen unseren Nachwuchsspielern ein gutes Spiel.




Mit zukunftsweisender Technologie bringen wir unser Greenkeeping voran. Auf der Arnold Palmer Golf Anlage Rethmar wird zurzeit eine innovative und in ihrer Funktionsweise sicherlich einzigartige Maschine getestet. Mit ihr kann Unkraut zielgerichtet und umweltschonend beseitigt werden. Das Gerät mit dem Namen ARA ist eine Präzisions-Feldspritze, die, an einen Traktor montiert, über die Anlage bewegt werden kann. Sie erfasst den Rasen mithilfe von Kameras, unterscheidet selbstständig zwischen Gras und Unkraut und beseitigt den Wildwuchs (zum Beispiel Disteln und Weißklee) noch bevor er zu wuchern beginnt.
Das soll sowohl Zeit als auch Kosten sparen und vor allem – das ist das Wichtigste – durch minimalen Spritzmitteleinsatz die Umwelt schonen. Anders als bei herkömmlichen Methoden, wird nicht der gesamte Rasen besprüht. Stattdessen wird nur an denjenigen Stellen Pflanzenschutzmittel aufgebracht, wo es tatsächlich notwendig ist. Die Spritzen erfassen jeweils einen Präzisionsbereich von 4 x 4 cm. Die restliche Rasenfläche verbleibt in unbehandeltem Zustand. Auch muss die Fläche vorher nicht kartiert werden, der Computer lernt eigenständig dazu und kennt die Anlage im Laufe der Zeit fast auswendig. Der Greenkeeper muss dann lediglich die Spielbahnen abfahren, den Rest übernimmt ARA in Eigenregie.
ARA ist eine Entwicklung der in der Schweiz ansässigen Firma Ecorobotix und wird in Norddeutschland exklusiv von der AGRAVIS Raiffeisen AG vertrieben. Eingesetzt wird die revolutionäre Feldspritze bis dato vornehmlich in der Landwirtschaft, wo sie beispielsweise Unkraut auf Salatfeldern beseitigt – und das bereits vielerorts in Europa. In Frankreich wird das Gerät seit geraumer Zeit auch in Sportbetrieben verwendet. Hier arbeitet Ecorobotix mit Rugby- und Fußball-Clubs zusammen, die ihre Plätze mithilfe von ARA pflegen.
Friedrich-Wilhelm Knust, Eigentümer von Golf 51, ist froh über die Gelegenheit, gemeinsam mit Ecorobotix und AGRAVIS neue, wegweisende Methoden für das Greenkeeping ausloten zu können. „Das ist der Weg, der in die Zukunft führt – sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Golfplatzpflege“ fasst er den innovativen Projektversuch treffend zusammen. Am Ende profitieren unsere Golferinnen und Golfer von der neuen Technik. Sie dürfen sich über umweltbewusstes Platzmanagement, exzellentes Greenkeeping und top gepflegte Spielbahnen freuen.
Jan Herrmann, Golf 51
Foto: Golf 51 Eigentümer Friedrich-Wilhelm Knust und Head Greenkeeper Andreas Huliczka überzeugen sich gemeinsam mit Sophie Rademacher (Ecorobotix) und Sebastian Henrichmann (AGRAVIS) von der Leistungsfähigkeit der Präzisions-Feldspritze.